Yoga Dance Art
Dein Yoga und Tanz Atelier in Thun. Hier findest du Ruhe und lernst die Kunst des Yoga und des Tanzes kennen und vertiefen. Schön bist du da. Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten.
Claudia Battanta


Hatha Yoga
Zeitgenössicher Hatha Yoga Unterricht
Im Yoga geht es um einen Zustand der Stille und um einen inneren Entwicklungsweg.
Vermittelt wird dir ein authentischenr Hatha Yoga, der die Philosophie des Yoga lehrt und reflektiert. Jede Lektion hat ein besonderes Yogathema, das der Lernstufe der Teilnehmenden angepast ist. In den Lektionen werden Varianten angeboten, so dass alle ihren Möglichkeiten entsprechend Yoga praktizieren können.
Die Stunden beginnen mit einem Kurzvortrag, einem Gedanken aus einem alten Yoga Quellentext oder einer prägnanten Aussage eines Yogameisters. Vom Alltagsdenken findet dein Geist den Weg nach Innen. Du lernst, längere Zeit einen Zustand von Ruhe und Klarheit im Geist aufrecht zu halten. Dabei bekommst du Zugang zu einer tiefen, spirituellen Ebene in deinem Inneren.
Mit vorbereitenden Übungen öffnest du deine Atemräume. Du vertiefst die Wahrnehmung des Atemgeschehens und gibst dem Atem die Freiheit zurück. Durch Atemschulung, Reinigungsübungen (Kriyas) und yogische Atemübungen (Pranayamas) lernst du, den feinstofflichen Körper zu balancieren. Du setzst einen energetischen Impuls, der deinem inneren Wachstumsprozess dient.
Mit aufbauenden Bewegungsabläufen (Karanas) wird dein Körper auf die statische Praxis der Körperstellungen (Asanas) vorbereitet. Jede Lektion beinhaltet sowohl aktivierende, belebende wie auch beruhigende, kühlende Asanas. Das Geübte wird mit einem meditativen Bewegungsablauf (Sonnengruss) integriert: Es geht um die Verbindung des Menschen mit etwas Grösserem. Durch diese meditative Asanapraxis lernst du, in eine Yogazustand der Stille zu kommen. In der Folge kann eine Einheit von Bewegung, Atem und Geist entstehen: Dies ist eine Art Bewegungsmeditation.
Du praktizierst Standhaltungen, Stützhaltungen, Balancepositionen, Vorbeugen, Rückbeugen, Drehungen, Hüftöffner, Umkehrhaltungen und liegende Stellungen. In den Asanapositionen wird Energie gebündelt und auf ein Ziel ausgerichtet. Dein Geist bekommt einen Fokus (Dristhi) oder eine tiefere Ausrichtung.
Die Lektion endet mit einer systematischen Entspannung in Rückenlage (Shavasana). Du lernst, den Körper in einen Tiefschlafzustand (Yoga Nidra) zu bringen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein wach und präsent gehalten. Dein Geist wird eingeladen, sich in Stille auszudehnen und in einem Yogazustand zu verweilen. Die Yogastunde endet mit einer Meditation, einem Pranayama, einem Mantra oder einem Zitat.